Bunte Vielfalt
- Raum für ich und wir
Liebe Kinder, liebe Pädog*innen, liebe Eltern,
wir als Schulsozialarbeit möchten uns gerne bei Euch vorstellen: Die Schulsozialarbeit ist seit 2011 an der Johannesschule Erfurt etabliert.
Frau Aileen Schäfer
Telefon: 0176/154 343 30
E-Mail:
Frau Anja Andre
Telefon: 0176/154 343 83
E-Mail:
Von links nach rechts: Frau Andre, Frau Schäfer
Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung von Kindern, unter der Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenslagen
Vermeidung und Abbau sozialer Benachteiligungen, individueller Beeinträchtigung und struktureller Nachteile durch:
Entfaltung von Stärken und „Schlüsselqualifikationen“ wie Selbstvertrauen, Frustrationstoleranz, Ausdauer, Teamfähigkeit
Erschließung von Ressourcen
Entwicklung von Perspektiven
Förderung der Konfliktfähigkeit und Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
Befähigung zur Selbstbestimmung, zur gesellschaftlichen Mitverantwortung und sozialem Engagement zu fördern
Sozialpädagogische Projektarbeit in Kleingruppen und Klassenverband zu verschiedenen Themen (z.B. Mobbing, Medienprävention, Sexualaufklärung, Teambildung etc.)
Sensibilisierung der Lehrkräfte zu sozialen Problemlagen
Unterstützung der Lehrkräfte in Konfliktsituationen und in sozialen Fragestellungen
Beratung und Kooperation mit Lehrkräften
Mitarbeit in schulischen Gremien
Entwicklung und Verfestigung der Netzwerkarbeit mit anderen Jugendhilfeangeboten
Ansprechpartnerin bei kleinen und großen Sorgen
Beratung und Stärkung der Kompetenzen der Eltern
Vermittlung an weiterführende unterstützende Institutionen (z.B. Beratungsstellen, Ämter, Ärzte, Therapeuten etc.)
Begleitung zu den Sprechstunden der Lehrer*innen
bei Bedarf Begleitung zu Ämtern und Behörden
bei Bedarf Hausbesuche
Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht
Montag: | 8:00 – 14:00 Uhr |
Dienstag: | 8:00 – 14:00 Uhr |
Mittwoch: | 8:00 – 11:00 Uhr |
Donnerstag: | 8:00 – 14:00 Uhr |
Freitag: | 8:00 – 12:00 Uhr |
*Raum: 0.06 (EG)
Offene Sprechzeit: Jeden Mittwoch 3. Std bis Ende der Hofpause ( 9:45-11:00 Uhr )
Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per Telefon oder per E-Mail zur Abstimmung eines persönlichen Termins.
Gerne können auch Termine außerhalb der Anwesenheitszeiten vereinbart werden. (Abweichungen sind durch Termine außer Haus möglich.)
Nummer gegen Kummer (für junge Menschen)
Tel.: 116 111
Kinder- und Jugend-Sorgentelefon Thüringen
(für junge Menschen)
Tel.: 0800 008 0080
Elterntelefon
(bei Problemen, Fragen und Kummer der Eltern)
Tel.: 0800 111 0550
Kinder- und Jugendzuflucht „Schlupfwinkel“, Erfurt
Tel.: 0361/5519939
Mobil: 0178-5551488